WUNDERBLOG - Lesen macht Laune
Alles was ich jemals hatte ist mir letzte Nacht im Traum erschienen. Ich träumte, dass alles, wirklich alles was ich jemals hatte, in einem endlos großen Raum vor mir aufgereiht lag. Meine ersten Stofftiere, mein Kinderbesteck, mein erstes Schulheft, mein erstes Auto, einfach alles. Was für ein unglaublicher Anblick! Alles was ich jemals hatte – mit einer klaren Aufgabe In diesem wahrhaft atemberaubenden Traum wurde ich vor die Aufgabe gestellt, aus all meinen ehemaligen und aktuellen Besitztümern jene Dinge auszuwählen, die ich auf jeden Fall aufheben und mitnehmen wollte. Doch diese Auswahl konnte ich nicht einfach so nach meinem freien...
Dawn Chorus bedeutet übersetzt so viel wie “Der Chor der Morgendämmerung“. Und wen darf man hier als hoch motiviertes und regelmäßig teilnehmendes Chormitglied vermuten? Natürlich Amsel, Drossel, Fink und Star, und die ganze Vogelschar. Denn wenn der junge Tag erwacht, wird er stets von dem melodischen Klang bezaubernder Vogelstimmen harmonisch begrüßt. Genau diesen zwitschernden “Dawn Chorus” will ein ebenso ehrgeiziges wie wunderbares Projekt internett für die Ewigkeit konservieren. Und alle, die sich dazu früh genug aus dem Bett pellen können – natürlich auch alle notorischen Nachtschwärmer – sind recht herzlich dazu eingeladen, aktiv bei dieser Aktion mitzumachen. Dawn Chorus –...
Freundinnen und Freunde gediegener Gospelklänge haben es hier bereits gelesen: Der Leiter des Gospeltrain Hamm e.V. wollte die Tube (und damit alle Gospel-Fans) mit einem klangvollen und stimmgewaltigen Corona Triplet erfreuen. In diesem Zusammenhang hat er zum aktiven Mitmachen aufgerufen. Und diesem Aufruf sind, sehr zur Freude eines gewissen Herrn Wewer viele herzerfrischend engagierte Menschen gefolgt, die sich von Corona weder das Singen noch die Fröhlichkeit verbieten lassen wollen. Was genau ist ein Corona Triplet? Lassen wir hinsichtlich dieser Frage doch einfach Chorleiter Sebastian Wewer selbst zu Wort kommen: Bei dem „Triplet“ handelt es sich um die Übereinanderlegung der wohl...
Corona-TV ist der kreative Versuch eines einfallsreichen (und nicht näher zu benennenden ) Chorleiters, der seine zahlreichen singenden Gospeltrain-Zugbegleiter in trostlosen Corona-Zeiten sowohl bei Laune als auch bei Stimme halten will. Mit dem Corona-TV “aus der Tube” können die Chormitglieder kontaktfrei und virusgeschützt von zu Hause aus jenes stimmungsvolle musikalische Gemeinschaftsgefühl genießen, das sonst nur bei herkömmlichen Chorproben aufkommt. Es ist, vom virtuellen “Feeling” her, tatsächlich ein bisschen so wie das jüngst durch die virös widrigen Umstände wiederbelebte Autokino. Nur dass die Sängerinnen und Sänger des Gospeltrain Hamm e.V. ihren Chorleiter nicht durch die Frontscheibe ihres Autos, sondern durch die...
Wer hierzulande rauchen will, muss jede Menge strenge Verbote und rigorose Reglementierungen beachten. Und die Schutzmaskenpflicht, welche uns von Corona beschert wurde, macht es nicht gerade leichter. Denn wie soll man rauchen, wenn die Mundöffnung von kochfester Baumwolle großflächig abgedeckt ist? Was das Virus an der Ausbreitung hindert, hält dann leider auch Glimmstengel & Co. in Schach. Kann man dagegen etwas tun? Ja, man kann! Rauchen mit Maske: eine DIY-Anleitung für Fortgeschrittene Thomas Umbehaue, ein ebenso cooler wie witziger Typ aus Essen-Süd, schreibt dazu Folgendes: Die Raucher haben auch ein Problem, wie soll man Rauchen? Da hätte ich eine Lösung,...
Als ich noch ein kleines Mädchen war, haben meine große Schwester und deren Freund mich immer ins Autokino mitgenommen. Dann ging es mit dem himmelblauen NSU Prinz meiner Schwester zu Tom und Jerry. Die beiden (also meine Schwester und ihr Freund) waren so freundlich, mich kleinen Zwerg immer vorne sitzen zu lassen, während sie selbst sich auf der kleinen Rückbank eng zusammendrängen mussten. Und während ich es mir auf dem Beifahrersitz mit Limo und Popcorn gemütlich machte, vergnügten sich die beiden “Halbstarken” in der drangvollen Enge der zweiten Reihe vermutlich auf andere Weise. So hatten alle ihren Spaß am Autokino....
Wer in der schönen Pfalz beheimatet ist, sollte die nachfolgend aufgelisteten Corona-Regeln pfälzisch sowohl zur Kenntnis nehmen als auch stets beherzigen. Fertig? Na, dann los! Sieben lebenswichtige Corona-Regeln pfälzisch. Oder: Corona-Regle, die jeder Depp verschded Kä Leit dreffe, a kä Freund Bleibt fern vunnenanner, zwe meder mineschdens. Kä Händ schiddele – winke langt a Händ immer midre Seif wasche! (zwanzisch Sekunde missens schun soi) Ned in die Händ noirotze Nix un Niemand ahuschde Bleibd halt äfach dähäm Unverzichtbar in diesem Zusammenhang: Chako Habekost Corona-Regeln pfälzisch – und wie sieht es mit anderen wichtigen Mundarten aus? Obwohl das Hessische dem Pfälzischen...
Corona ist in aller Munde, dreht unbeeindruckt seine Runde, vermehrt sich ohne Rast und Ruh’ und alle gucken machtlos zu. Ein Dünnbrettbohrer aka Spahn nahm des Problems sich unreif an. Bis Spahn hier die Brisanz verstand nahm der Befall schon überhand. Fürwahr, Corona ist perfekt! Bevor man*s überhaupt entdeckt hat es viel Zeit, sich zu verbreiten, kann Landesgrenzen überschreiten. Corona ist nicht Ebola darum wird man es kaum gewahr. Es wählt sich heimlich, still und leise die Lunge als das Ziel der Reise. Doch blickt man einmal in die Welt (was derzeit wirklich nicht gefällt), wird deutlich, was das Virus...
Wer hat eigentlich gesagt, dass Engel immer nur bleiche feiste kleine geschlechtsfreie Pausbacken sein müssen, die sinnig mit aufgestütztem Lockenköpfchen gen Himmel blicken? Engel können, müssen und dürfen für mich auch gerne mal kernig und, ja, auch mal gediegen handfest daherkommen. Ganz genau so wie Bartleby und Loki aus dem absolut *ACHTUNG WORTSPIEL* göttlichen Film “Dogma“. Natürlich müssen es nicht gleich solche Bretter wie Matt Damon und Ben Affleck sein, um die Existenz einer höheren Macht glaubhafter zu gestalten. Wer sich ein wenig mit dem Herzen umsieht, entdeckt fast unendlich viele Engel um sich herum. Und das an jedem einzelnen...
Der Mettigel ist ein wahres Wirtschaftswunderkind. Führende Gastronomiegeschichtskundler und sehr frühe Babyboomer datieren den Zeitraum seiner Geburt so ungefähr auf Silvester 1949/1950. Da konnte man sich endlich für eine gediegene Party auch mal wieder ein gutes Stück Fleisch leisten. Oder doch wenigstens viele winzig kleine schweinische Fleischteilchen, die sich dann zu einem appetitlichen Mettigel wie dem hier abgebildeten Prachtexemplar formen ließen. Jedenfalls schmeckte das knusprige und reichlich belegte Mettbrötchen mit oder ohne Silvestersekt einfach nur köstlich würzig. Mettigel als Must Have auf jedem vielseitigen Buffet Der Mettigel hat, obwohl er in 2020 seinen siebzigsten Geburtstag feiert, nichts von seiner kulinarischen...
Neueste Kommentare